Das zweite Projekt von Zeniq ist die Tokenisierung
Was ist Tokenisierung?
Die Tokenisierung wird als DER Zukunftstrend der Blockchain-Industrie gehandelt.
Warum?
Weil das Tokenisieren von Sachwerten, Aktien und Kunst die reale Welt mit der Krypto Welt vereint.
Nehmen wir an, du möchtest in den Immobilienmarkt investieren, hast aber nur 5.000€.
Da das zu wenig Kapital ist, um eine Immobilie zu kaufen,
bist du aus diesem Wachstumsmarkt ausgeschlossen.
Hier kommt die Tokenisierung ins Spiel.
Die Immobilie wird digitalisiert und auf eine Blockchain gelegt.
Ein Haus im Wert von 500.000€ wird in 1.000.000 Token a 0,50c geteilt.
Du kannst also mit deinen 5000€ Anteile an dem Haus in Form von Token kaufen.
Du bist entsprechend deiner Anteile an den Mieteinnahmen beteiligt und partizipierst am steigenden
Marktwert der Immobilie, da durch diesen der Tokenpreis steigt.
Diese Form der Aufteilung von Vermögenswerten ermöglicht es nicht nur kleinen Investoren an
kapitalintensiven Investments teilzuhaben, sondern ermöglicht auch Millionen Menschen weltweit
das Investieren, da sie hierfür kein Bankkonto, sondern lediglich ihr Smartphone benötigen.
Anwendungsfelder für Tokenisierung sind u.a.:
– Rohstoffe (Gold, Getreide, Fischbestände, Wälder)
– Immobilien (Häuser, Wohnungen, Einkaufzentren)
– Kunst (Gemälde, Musik, Kunstgegenstände)
– Aktien
– andere Sachwerte (Whisky, Wein, Briefmarken)
Der wichtigste Aspekt der Tokenisierung ist jedoch die Dezentralisierung. Dadurch, dass keine dritte
Partei wie Banken, Broker und Händler für die Transaktionen benötigt wird, erhöht sich der Profit von
Verkäufer und Kunde. Dies macht Tokenisierungsprojekte vor allem für Großinvestoren attraktiv.